Geplante Starts nach 23 Uhr und zu laute Flugzeuge sollen verboten werden: Der Euroairport forciert den Lärmschutz in der Nacht. Weitere Einschränkungen würden das Geschäftsmodell aber gefährden.
Lärmquelle Flugzeugmotor Foto: Daniel Gramespacher
Der Euroairport forciert den Lärmschutz in der Nacht weiter. Künftig sollen geplante Starts zwischen 23 und 24 Uhr verboten und lautere Maschinen vom Kapitel 3, dazu gehören zum Beispiel ältere Großraumflieger wie der Airbus A 300, zwischen 22 und 6 Uhr verbannt werden. Diese zwei Elemente, die aus sieben Szenarien ausgewählt wurden, gehen nun in das französische Genehmigungsverfahren und könnten in einem Jahr ...