Der Fluch des falschen Lebens?

ABENDVORLESUNG: Krebs und Psyche – Können Kopf und Krisen Tumorentstehung und -wachstum beeinflussen?/.
Christoph Schlingensief hat ihr gleich eine ganze Oper gewidmet: seiner Schuld, seiner Schuld an der Krankheit Krebs. Im März 2009 wurde "Mea culpa" – der Titel ist angelehnt an die lateinische Version des katholischen Schuldbekenntnisses und bedeutet übersetzt auch nichts anderes als "Meine Schuld" – in Wien uraufgeführt – eineinhalb Jahre, im August 2010, später erlag der deutsche Film- und Theaterregisseur seinem Lungentumor.
Schlingensief, so ist in Interviews oder seinem Krebstagebuch "So schön wie hier kann's im Himmel gar nicht sein" nachzulesen, hat nicht nur mit seinem Leiden und Gott gerungen, sondern auch sich selbst zerfleischt. "Nennen Sie mir den, der sich gerade bei so einer diffusen Krankheit wie Krebs nicht in irgendeiner Art und Weise schuldig fühlt!", fragte er einen Redakteur der österreichischen Zeitschrift Profil. "Ich habe ja nicht geraucht, und Krebs ist in meiner Familie bislang nicht vorgekommen. Worauf soll ich den Krebs also schieben? Wie kann so was passieren? Wie kommt so ein System ins Schleudern, wie entarten die Zellen?" Er glaube fest daran, so der Künstler, dass gerade beim Krebs ein Missverhältnis zwischen der Psyche und dem Immunsystem bestehe.
"Die meisten Tumorkranken suchen die Ursache für ihr Leiden irgendwann auch im eigenen Leben und in der eigenen Psyche", sagt ...
Schlingensief, so ist in Interviews oder seinem Krebstagebuch "So schön wie hier kann's im Himmel gar nicht sein" nachzulesen, hat nicht nur mit seinem Leiden und Gott gerungen, sondern auch sich selbst zerfleischt. "Nennen Sie mir den, der sich gerade bei so einer diffusen Krankheit wie Krebs nicht in irgendeiner Art und Weise schuldig fühlt!", fragte er einen Redakteur der österreichischen Zeitschrift Profil. "Ich habe ja nicht geraucht, und Krebs ist in meiner Familie bislang nicht vorgekommen. Worauf soll ich den Krebs also schieben? Wie kann so was passieren? Wie kommt so ein System ins Schleudern, wie entarten die Zellen?" Er glaube fest daran, so der Künstler, dass gerade beim Krebs ein Missverhältnis zwischen der Psyche und dem Immunsystem bestehe.
"Die meisten Tumorkranken suchen die Ursache für ihr Leiden irgendwann auch im eigenen Leben und in der eigenen Psyche", sagt ...