Umwelt

Der gestresste Stadtbaum - Was ihm helfen kann

Stadtbäume gelten als "grüne Superhelden" - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gleditschien zählen zu den "Klima...nen auch Hitze in der Stadt vertragen.  | Foto: Sebastian Willnow/dpa
1/9
Gleditschien zählen zu den "Klimabäumen"- sie können auch Hitze in der Stadt vertragen. Foto: Sebastian Willnow/dpa
Karlsruhe (dpa) - Zu eng, zu heiß, zu trocken: Auch in den Städten beobachten Forscher ein Baumsterben von größerem Umfang. "Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas, leiden aber selbst unter Hitze und Trockenheit", sagt Forstwissenschaftler Somidh Saha. Er leitet die vom Bundesforschungsministerium geförderte Innovationsgruppe "Urboretum" zum Bestand der Stadtbäume. Um Bäumen in der Stadt das Überleben zu sichern, brauche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Somidh Saha, Helmut Dedy, KIT-Forscher Saha

Weitere Artikel