Regen-Wolken-Mix
Nebel und Regen: Woche startet herbstlich
Beginnt im Südwesten schon die Teetassensaison? Laut Wetterdienst bringt der meteorologische Herbstbeginn Regen mit. Ein Spätsommer-Comeback ist aber nicht ausgeschlossen.
dpa
So, 31. Aug 2025, 13:12 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Stuttgart (dpa/lsw) - Für Meteorologen beginnt am Montag der Herbst - und so soll sich das Wetter zum Wochenstart auch anfühlen. Wolken und Regen ziehen über den Südwesten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Lokal könne es auch gewittern und stürmische Böen geben. Beständiges Spätsommerwetter sei zum Wochenstart nicht in Sicht.
Schon in der Nacht zum Montag sollen Wolken aufziehen, in Baden fallen erste Tropfen. Tagsüber verbreitet sich der Regen dann im ganzen Ländle. Große Regenmengen werden aber nicht erwartet. Die maximalen Temperaturen bewegen sich zwischen 18 und 22 Grad.
Nebel in der Nacht zum Mittwoch erwartet
Der Regen soll auch am Dienstag anhalten, nur im Osten Baden-Württembergs soll er abziehen. Lokal kann es auch blitzen und donnern, es werden Höchsttemperaturen von 16 bis 22 Grad erwartet.
In der Nacht zum Mittwoch kann es dann stellenweise neblig werden. Tagsüber bleibt es den Angaben zufolge weiter bewölkt bei maximal 17 bis 22 Grad. Zum Donnerstag lockern sich die Wolken auf, es soll nur noch einzelne Schauer geben.
Kommt der Spätsommer doch noch zurück?
Der Spätsommer könnte nächstes Wochenende allerdings ein Comeback feiern. Manche Wettermodelle sagen laut DWD-Sprecher sogar Temperaturen von mehr als 25 oder sogar 30 Grad voraus. Sicher voraussagen lässt sich das Wetter so weit in die Zukunft allerdings nicht.
© dpa-infocom, dpa:250831-930-977386/2