Unsere Heiligen
Der heilige Sebastian wurde hingerichtet – und zwar zwei Mal

Am St. Sebastian Kolleg in Stegen wird am Freitag das Sebastiansfest gefeiert: Der Namenspatron der Schule bekannte sich als römischer Soldat zum Christentum – und starb als Märtyrer.
Wer war Sebastian?
Den römischen Märtyrer Sebastian historisch zu verorten, ist nicht einfach. Geboren wurde er, unterschiedlichen Überlieferungen zufolge, entweder im heute französischen Narbonne oder in Mailand. Seine Familie stammte wohl aus Mailand, wo er auch aufwuchs. In seiner Jugend soll er sich dem Christentum zugewandt haben. Wahrscheinlich im Jahr 283 nach Christus zog er nach Rom, wo er zum Hauptmann der Prätorianergarde am kaiserlichen Hof ernannt wurde. Sebastians möglicher Aufenthalt in Rom fiel in die Zeit der Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian. Sein Tod wird um das Jahr 288 auf einen 20. Januar datiert, den kirchlichen Gedenktag des Heiligen.
BZ-Serie: Unsere Heiligen - eine Spurensuche im Umland von Freiburg
...
Den römischen Märtyrer Sebastian historisch zu verorten, ist nicht einfach. Geboren wurde er, unterschiedlichen Überlieferungen zufolge, entweder im heute französischen Narbonne oder in Mailand. Seine Familie stammte wohl aus Mailand, wo er auch aufwuchs. In seiner Jugend soll er sich dem Christentum zugewandt haben. Wahrscheinlich im Jahr 283 nach Christus zog er nach Rom, wo er zum Hauptmann der Prätorianergarde am kaiserlichen Hof ernannt wurde. Sebastians möglicher Aufenthalt in Rom fiel in die Zeit der Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian. Sein Tod wird um das Jahr 288 auf einen 20. Januar datiert, den kirchlichen Gedenktag des Heiligen.
BZ-Serie: Unsere Heiligen - eine Spurensuche im Umland von Freiburg
...