Der lange Weg von "A23a"

BZ-Plus Einer der größten und ältesten Eisberge der Welt ist dabei, für immer zu verschwinden. Experten erforschen nun die Folgen des großen Schmelzprozesses  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wie eine riesige, weiße Wand, die aus dem Meer ragt und bis zum Horizont reicht: So beschrieben Forschende "A23a", den wohl größten Eisberg der Welt. Einige seiner Klippen waren 400 Meter hoch. Mit 3672 Quadratkilometern war der Koloss so groß wie Mallorca und fast eine Billion Tonnen schwer. Doch längst sind die Eiswände von "A23a" vom Meerwasser zerfressen und ausgehöhlt. Er ist in diesen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andrew Meijers, Daniela Jansen

Weitere Artikel