Baum-Vorhaben

Der Münsterplatz ist keine heiße Steinwüste

Zum Artikel "Baum-Vorhaben nimmt Gestalt an" vom 21. August schreiben zwei Leser:  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Münsterplatz in Bad Säckingen  | Foto: Annemarie Rösch
Der Münsterplatz in Bad Säckingen Foto: Annemarie Rösch

Als gebürtige Säckingerin, und seit über 42 Jahren hier wohnend, liegt uns die Säckinger Altstadt sehr am Herzen. Noch nie haben wir, auch nicht in den letzten heißen Jahren, dank "Fricktäler" den Münsterplatz als heiße Steinwüste empfunden. Auf der Nordseite des Münsters gibt es schattenspendende Bäume und Sitzmöglichkeiten.

Für die Zukunft würde sich der Platz zwischen Rathaus und Polizei für eine klimafreundliche Umgestaltung anbieten, vor allem da der Umzug der Polizei abzusehen ist. Klimaschutz ist wichtig und richtig, aber ein einzelner Baum trägt nicht dazu bei. Das Münster, der Platz und die Häuserreihe dahinter sind ein wunderbar stimmiges Ensemble, das unverändert bleiben sollte. Die Wirkung eines großen freien Platzes, der unangetastet geblieben ist, zeigt sich beispielhaft am Basler Münsterplatz.

Es kann nicht sein, dass eine kleine Projektgruppe die Deutungshoheit über die Gestaltung des Münsterplatzes übernimmt und der Gemeinderat das brav abnickt.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel