Der neue Eigentümer des Hugstetter Schlosses will eine "kulturelle Nutzung" für die Gemeinde
Peter Löw ist neuer Eigentümer des Hugstetter Schlosses. Im Interview erklärt er, warum die von ihm gegründete Firma European Heritage Project das Schlossensemble gekauft hat und was er damit vorhat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Löw, Sie sind Gründer und Kurator des European Heritage Projects. Was muss man sich darunter vorstellen?
Das European Heritage Projekt kümmert sich um bedrohte oder gefährdete Kulturgüter in Europa und darüber hinaus. Es ist eine internationale Unternehmung, eine Societas Europeana (SE), mit Sitz in Wien. Allerdings können im Denkmalschutzbereich selten Gewinne erzielt werden wie in der Privatwirtschaft. Wenn Sie eine Million in die Renovierung eines Schlosses investieren, ist es danach nicht unbedingt eine Million mehr wert. Deshalb gibt es leider nur wenige, die sich um solche Denkmäler kümmern. Es sei denn, man veränderte sie substantiell, etwa um sie als Eigentumswohnungen verkaufen zu können.
"Das European Heritage Projekt kümmert sich um bedrohte oder gefährdete Kulturgüter in ...