Energiewende

Energiedienst will die Wasserstoffproduktion in Grenzach-Wyhlen weiter ausbauen

Michael Baas

Von Michael Baas

Mi, 05. August 2020 um 13:00 Uhr

Grenzach-Wyhlen

BZ-Plus In Grenzach-Wyhlen wird klimaneutraler Wasserstoff hergestellt. Noch sind die Margen klein, doch das könnte sich ändern, denn der "grüne" Kraftstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende.

Pioniergeist liegt in der DNA von Energiedienst (ED): Das zumindest legt die Firmengeschichte nah. Ende des 19. Jahrhunderts baute das Kraftwerk Rheinfelden als Vorgänger das erste große Flusswasserkraftwerk in Europa. Eine Wette auf die Zukunft, aus der die Stadt Rheinfelden entstand. Gut 100 Jahre später zeigt ED erneut Pioniergeist. Nun geht es um "grünen Wasserstoff". Der gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende und ED feilt am wirtschaftlichen Einsatz der Technologie und plant den Ausbau seiner Anlage in Grenzach-Wyhlen.
"Grüner" Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger beim Umbau der Energiesysteme für nachhaltigen Klimaschutz. Die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung