Wiedersehen!
Der "Roller" kam 1935 als Neuheit im Verkehrswesen nach Freiburg

Als "Roller" wurde ein Straßenfahrzeug der Reichsbahn für die Beförderung und Überführung von Güterwagen bezeichnet. Die Brauerei Ganter nutzte ihn.
Die Waggons wurden vom Gleis auf einen straßentauglichen Anhänger geschoben und konnten mit einer Zugmaschine bis zum Empfänger befördert werden. Damit war der Haus-zu-Haus-Güterverkehr auch für Firmen ohne eigenen Gleisanschluss möglich.
Als "fahrbares Anschlussgleis" wurde der Straßenroller am 29. ...
Als "fahrbares Anschlussgleis" wurde der Straßenroller am 29. ...