Atomausstieg

Der Rückbau eines Kernkraftwerks erfordert Geduld und viel Geld

dpa

Von dpa

Sa, 24. September 2022 um 09:30 Uhr

Wirtschaft

Noch lange nach dem Atomausstieg wird die Kernkraft Deutschland beschäftigen. Das zeigt das frühere Kraftwerk Lubmin bei Greifswald: 1990 abgeschaltet, seit 1995 im Rückbau – und der könnte bis 2035 dauern.

Stück für Stück schneidet sich das diamantbeschichtete Stahlseil durch den 80 Zentimeter dicken Stahlbeton. Da, wo früher große Filter Luft von möglicher Radioaktivität reinigen sollten, ist es jetzt vor allem laut und stickig. Doppelter Schutzanzug, Atemschutz – es sei schon ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung