Veranstaltung

Der "Salmen" in Herbolzheim feiert sein 225-jähriges Bestehen - auch mit Speisen aus dieser Zeit

Der "Salmen" in der Hauptstraße ist das älteste kontinuierlich geführte Gasthaus in Herbolzheim – seit 225 Jahren wird dort bewirtet. Der neue Verein Kulturlückenfüller nimmt am Freitag Gäste auf eine Zeitreise mit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Wirtsfamilie Huser des „Salmen“ um1920.  | Foto: Stadtarchiv Herbolzheim
Die Wirtsfamilie Huser des „Salmen“ um1920. Foto: Stadtarchiv Herbolzheim

Im Jahr 1800 wurde das Gebäude des "Salmen" als Wirtshaus gebaut und seitdem ohne Unterbrechung auch als solches geführt. Dieses Jahr feiert der "Salmen" jetzt das 225-jährige Bestehen. Tatsächlich wurde bereits im Jahr 1747 erstmals ein Salmenwirt genannt, wie der verstorbene Herbolzheimer Heimatforscher Fritz Hinn recherchierte. Seinen Beitrag über die historischen Herbolzheimer Gasthöfe und ihre Besitzer konnte Hinn zu Lebzeiten nicht mehr fertigstellen. Bertram Jenisch vervollständigte seinen Text, der im Dezember 2023 in der zweiten Ausgabe der Zeitschrift "Geschichte & Geschichten" erschien.

Jenisch ist auch Vorstandsmitglied im vor gut einem Jahr gegründeten Verein "Kulturlückenfüller". Der bietet am Freitag, 19. September, für Interessierte eine Zeitreise ins Jahr 1800 an. Ein zeittypisches mehrgängiges Menü wird von einem kulturellen Programm zur Gründungszeit des Gasthauses "Salmen" gerahmt. Speisen wie vor 225 Jahren werden geboten, dazu ein spannender Abend mit Musik, Geschichte und Geschichten. Treffpunkt ist der "Salmen" in der Hauptstraße 141, Einlass ist um 19 Uhr. Der Veranstalter weist auf eine begrenzte Teilnehmerzahl hin, der Zeitpunkt der Anmeldung entscheidet. Wer sich noch einen Platz sichern will, kann dies per E-Mail an [email protected] tun.

Schlagworte: Bertram Jenisch, Fritz Hinn

Weitere Artikel