Der Schöpfer der "Tatort"-Musik ist tot
Er zählte zu den bedeutendsten Jazzmusikern des Landes. Viele kennen seine Melodien aus dem TV: Klaus Doldinger.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit seiner Jazzband Passport stand Doldinger bis ins hohe Alter auf der Bühne. Er absolvierte in seinem Leben mehr als 5000 Auftritte, veröffentlichte mehr als 50 Alben und schrieb mehr als 2000 Kompositionen. Zu den zahlreichen Bandkollegen des gebürtigen Berliners gehörte Udo Lindenberg, der 1971 der erste Schlagzeuger bei Passport war und seinen damaligen Chef als "Jazz-Meister" würdigte. Es sei "schwer zu glauben, dass die Jazz- und Filmmusikwelt jetzt echt ohne dich klarkommen muss", schrieb Lindenberg an Doldinger gewandt auf seinen Social-Media-Kanälen. Lindenberg ging auch auf Doldingers Tätigkeit als Komponist von Filmmusik ein. Es sei eine Ehre, "deine Tatort-Titelmelodie eingetrommelt zu haben", schrieb er.
Doldinger schrieb auch die berühmten Klänge für "Das Boot", aber auch Musik für "Die unendliche Geschichte", "Salz auf meiner Haut" und "Liebling Kreuzberg". Die Tatort-Melodie wurde zum Evergreen. "Seit mehr als 55 Jahren leitet seine unverwechselbare Melodie den Tatort ein. Dass diese Melodie im schnelllebigen Fernsehgeschäft so lange Bestand hat, spricht für die außerordentliche Qualität der Komposition", würdigte WDR-Intendantin Katrin Vernau.