Der Ziegelofen fürs Jubiläum ist aufgebaut

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lucia Schwörer (von links), Corinna Ke...eitere Helfer waren beim Aufbau dabei.  | Foto: Endrik Baublies
Lucia Schwörer (von links), Corinna Ketterer, Bernd Moser-Grimm und weitere Helfer waren beim Aufbau dabei. Foto: Endrik Baublies
Ein Ziegelofen gehört zur 800-Jahr-Feier der Gemeinde Dörlinbach am kommenden Wochenende. Der Feldbrandofen hat ein Gewicht von elf Tonnen und besteht aus rund 2400 getrockneten und aufgeschichteten Ziegeln. Der Ofen wird am kommenden Samstag, 10. Mai, gegen 8 Uhr angesteckt. Nach 36 Stunden sollen die Ziegel hartgebrannt sein.

Der Aufbau war am vergangenen Samstagmittag vollbracht, einen Tag früher als geplant. Da es viele Helfer gab, wie Lucia Schwörer, Corinna Ketterer und Bernd Moser-Grimm beim Aufräumen erzählten, war dieser Teil schnell erledigt. Zwischen den getrockneten Ziegeln sind Holz (alte Dachlatten) und Steinkohle aufgeschichtet. Das Zelt dient bis zum Beginn des Feuers als Schutz. Die getrockneten Tonziegel sind bisher nicht wasserfest. Der Ort, auf dem die neue Hütte und der Ofen stehen, heißt nach dieser Tradition übrigens Ziegelhüttenplatz.
Schlagworte: Bernd Moser-Grimm, Corinna Ketterer, Lucia Schwörer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel