Michael Blume in Breisach

Deswegen geht der Antisemitismusbeauftragte auch in Kirchen und Moscheen

Diesen Freitag spricht der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung, Michael Blume, in Breisach über Verschwörungstheorien und neue Medien. Eingeladen hat ihn der Breisacher Verein zur Erhaltung der Kinderbaracke Auschwitz-Birkenau.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Geschlossene Chatgruppen steigern sich...tung, sagt Micahel Blume. (symbolbild)  | Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
1/2
Geschlossene Chatgruppen steigern sich über Witze und Memes in übelsten Antisemitismus und Menschenverachtung, sagt Micahel Blume. (symbolbild) Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
BZ: Herr Blume, Sie sprechen in der Spitalkirche darüber, wie neue Medien Verschwörungsmythen befeuern. Wo ist dabei die Verbindung zu Antisemitismus, bitte?
Michael Blume: Ein großes Problem auch in Baden-Württemberg sind geschlossene Chatgruppen auch schon an Schulen, in denen sich Beteiligte über ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Blume, Joanna Kleczar, Werner Nickolai

Weitere Artikel