Deutlich mehr private Stromspeicher
Batterien im Keller sind begehrt, weil Besitzer von Solaranlagen damit ihren Eigenbedarf decken – doch die Akkus könnten auch das Stromnetz entlasten
Frank-Thomas Wenzel
Di, 17. Jun 2025, 22:00 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Einbau von Batterien zum Speichern von Strom hat sich innerhalb von zwei Jahren stark beschleunigt. Die Kapazität der installierten Akkus ist deutschlandweit von acht auf 20 Gigawattstunden (GWh) gewachsen – ein Plus von 150 Prozent seit Mai 2023. Etwa drei Viertel des Gesamtvolumens entfallen auf Speicher für Wohnhäuser. Das übrige Viertel ...