Novelle
Die Grundsteuer soll reformiert werden

Länder und Kommunen beteuern, dass dadurch niemand mehr zahlen wird – doch nicht nur der Mieterbund sieht das anders.
BERLIN. Die Bundesländer planen eine Reform der Grundsteuer. Wer künftig mehr zahlen soll, wollen sie nicht sagen. Die Kommunen fürchten, dass das Bundesverfassungsgericht die alten Werte für ungültig erklärt.
Um für die Reform eine Mehrheit zu erhalten, versichern Länder und Kommunen gebetsmühlenhaft, dass sie nicht an mehr Einnahmen denken. "Es geht nicht darum, mehr Steuern zu erheben", sagt der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) in Berlin. Mit der Reform soll erreicht werden, dass das jährliche Aufkommen ...