Präventionsprogramme

Islamisten in Haft: Gespräche statt Isolation

Annemarie Rösch

Von Annemarie Rösch

Mo, 09. Februar 2015 um 00:00 Uhr

Deutschland

Die Charlie-Hebdo-Attentäter sind auch in Gefängnissen radikalisiert worden. Frankreich will Islamisten nun isolieren. In Deutschland setzt man dagegen auf Präventionsprogramme im Gefängnis.

In Stuttgart stehen drei Männer vor Gericht, weil sie die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) unterstützt haben sollen. Sie sind wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Der Hauptangeklagte Ismail I. verbrachte Ende 2013 anderthalb Monate in einem IS-Trainingslager in Syrien. Er soll vor seiner Abreise Kontakt mit dem Islamisten-Prediger Sven Lau gehabt haben. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung