Rüstungsindustrie

Die Aufrüstung kommt ins Rollen – was die Zeitenwende bedeutet

BZ-Abo Angesichts des Ukraine-Krieges und der Bedrohung durch Russland zeigt die Rüstungsindustrie, was sie kann. Doch bei der personellen Ausstattung der Truppe hapert es.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Als der Bus mit den Journalisten an Bord eine der letzten Kurven zum Gelände der Artilleriefabrik nimmt, sieht man plötzlich eine kleine Schar Menschen am Wegesrand stehen, die Transparente hochhält. Auf einem steht: "Die Waffen müssen schweigen". Auf die Frage, um wie viele Demonstranten es sich handele, sagt ein Mitfahrer mit freierer Sicht, es seien sechs. Sechs gegen den Strom der Zeit. Bei einer Antikriegsdemonstration ein paar Tage später in Köln, die unter anderem vom Bündnis "Rheinmetall entwaffnen" organisiert worden war, waren es immerhin 3000. Den Bus hält die kleine Ansammlung vor dem Rüstungsunternehmen so wenig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Boris Pistorius, Carsten Breuer, Armin Papperger

Weitere Artikel