Die Gämse im Schwarzwald ist ein Exportschlager aus Österreich
Vor 90 Jahren wurden die ersten Gämsen im Schwarzwald ausgesetzt. Die Neuansiedlung war ein Erfolg, hatte aber über Jahrzehnte durch den starken Verbiss negative Folgen für den Wald. Wie geht es Wald und Gams heute?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wann und wie kam die Gämse in den Schwarzwald?
Die Geschichte der Gämse im Schwarzwald begann 1935, als die badische Forstverwaltung fünf Gämsen im Schwarzwald aussetzte. In zwei weiteren Etappen wurden bis 1939 insgesamt 21 Gämsen im Zastlertal ausgesetzt, die zuvor in den österreichischen Alpen eingefangen worden waren. Davor waren, wie aktuell bei den Luchsen, einzelne Tiere aus den Alpen zugewandert, die jedoch keine Population gründen konnten. Die Erwartungen an die Aussetzung ...