BZ-Serie zum Kriegsende

Die Geschichte der Freiheitskämpfer "Arche Noah" im Zweiten Weltkrieg

Sigrun Rehm

Von Sigrun Rehm

Di, 07. April 2020 um 11:41 Uhr

Südwest

BZ-Plus Vor Kriegsende ermordete die Gestapo Mitglieder der französischen Widerstandsgruppe Réseau Alliance bei der "Schwarzwälder Blutwoche". 436 Menschen kamen ums Leben. Das ist ihre Geschichte.

Der Rhein fließt ruhig dahin an diesem windigen Märztag. An der "Passerelle des Deux Rives", der "Brücke der zwei Ufer", die Kehl mit Straßburg verbindet, steht die Skulptur einer stilisierten Blume. Es ist eine von neun "Grenzrosen" des Künstlers Thomas Rother. Der Stahl ist rostig und am Fuß von Pflanzen überwachsen.
Auf dem Betonsockel steht: "Wenige Stunden nach der Befreiung Straßburgs durch die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung