Die heilige Agatha ist ein Symbol weiblicher Selbstbestimmung
Die Geschichte der Heiligen Agatha ist außerordentlich grausam. In Horben ist der Heiligen eine Kirche geweiht – und am Sonntag wird dort das Patrozinium gefeiert.
Agatha, ihre Brüste auf einem Tablett haltend, in Horbens Kirche Foto: Sarah Nöltner
Eine junge, schöne Frau, ein in seiner männlichen Eitelkeit gekränkter, da in seiner Brautwerbung von ihr abgewiesener Mann, Verfolgung und Folter der Frau durch eben diesen Mann und letztlich ihr Tod – der Stoff, aus dem die Heiligenlegende der Agatha gestrickt ist, ist hart.
Leben und Leiden Agathas
Agatha wurde um das Jahr 225 in Catania in Sizilien geboren und starb am 5. ...