Account/Login

Die Koffer randvoll mit Hilfsgütern

  • Do, 05. April 2007
    Buggingen

     

Verein "Tukolere Wamu" berichtet von der vierten Projektreise nach Uganda / Warenaustausch dient Selbsthilfeprojekten.

HEITERSHEIM. Diesmal waren es 18 Uganda-Reisende. Die vierte Projektreise ins Salem-Dorf bei Mbale mit der "Tukolere Wamu"-Vorsitzenden Gertrud Schweizer-Ehrler war von der Teilnehmerzahl her die bisher größte. Jeder flog mit zwei Koffern und rund 45 Kilogramm Reisegepäck. Nicht wegen der zwei Wochen Aufenthalt, sondern um Transportkosten für das Material der Selbsthilfeprojekte zu sparen. Auch auf dem Rückflug waren die Koffer randvoll. So kommen Waren für den Dritte-Welt-Laden günstig nach Heitersheim.

Hella Boteram aus Staufen brauchte viel Platz. Die "Uganda-Erfahrene" hatte vor der Reise eine Anzeige geschaltet und bekam Hochzeitskleider mit Accessoires geschenkt, die sie für ein Verleih-Projekt mitnahm. Meistens findet Heirat in Uganda nur per Übergabe des Brautgeldes statt, zumal viele Männer mehrere ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel