Geschäftsnotizen
Die Lahrer Postbank-Filiale schließt wohl früher als gedacht
In der vergangenen Woche wurden die Kundinnen und Kunden persönlich über die Schließung der Lahrer Postbank-Filiale informiert. Der Termin ist eventuell früher als ursprünglich angegeben.
Mo, 15. Sep 2025, 18:00 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Juli hatte die Badische Zeitung berichtet, dass sich die Postbank aus Lahr zurückzieht und ihre Filiale in der Tiergartenstraße schließt (online nachzulesen unter https://mehr.bz/postbank-lahr). Damals war noch die Rede von einem Termin im ersten Halbjahr. Jetzt wird es ein bisschen konkreter. Ein Sprecher der Postbank bestätigt gegenüber der Badischen Zeitung, dass in einem persönlichen Schreiben die Kunden in Lahr informiert wurden, dass die Filiale in Lahr im ersten Quartal 2026 schließen wird. Einen konkreten Termin enthält dieses Schreiben nicht.
Die Deutsche Post weist auf Nachfrage der Badischen Zeitung erneut darauf hin, dass die Kunden die Post- und Paketdienstleistungen auch nach der Schließung im gewohnten Umfang in der Umgebung nutzen könnte. Dafür werde die Deutsche Post rechtzeitig eine Partnerfiliale in der Nähe zur Verfügung stellen, in der Regel in einem Geschäft des lokalen Einzelhandels. "Alle Kundinnen und Kunden informieren wir vorab durch Aushänge in der Filiale und Handzettel, wenn der Termin und weitere Details, etwa die Partnerfiliale, die das Angebot an Postdienstleistungen übernimmt, feststehen." Die nächste Postbank-Filiale mit SB-Bereich, Beratung und Postdienstleistungen befindet sich in Offenburg, Lange Straße 37.
Keine Auskunft gibt die Deutsche Post darüber, was mit den Räumen auf dem früheren Nestler-Areal passiert. "Die Postbank ist mit ihren Filialen in der jeweiligen Immobilie Mieter, zur Zukunft der Gebäude können wir deshalb keine Aussage treffen. Zu den Geschäftsbeziehungen im Rahmen dieser Mietverhältnisse äußern wir uns nicht."
Die Begründung für die Schließung ist unverändert: eine fortschreitende Digitalisierung, die zu einer stärkeren Nutzung von Mobile- und Online-Angeboten führe. "Diese Veränderungen führen dazu, dass Kundinnen und Kunden die stationären Angebote in den Filialen weniger stark nachfragen."