Ehrenamt

Die Malteser sind im Wiesental vielfältig aktiv

Die Malteser Wiesental laden am 5. Dezember zum Internationalen Tag des Ehrenamts. In der Rettungswache in Schopfheim wird unter anderem die Rettungshundestaffel vorgestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ausgebildete Rettungshunde tragen solche Marken.  | Foto: Andrea Drescher
Ausgebildete Rettungshunde tragen solche Marken. Foto: Andrea Drescher

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am Freitag, 5. Dezember, laden die Malteser Wiesental in Schopfheim alle Interessierten dazu ein, sich ehrenamtlich zu engagieren und ihre Talente für andere einzusetzen.

Die Möglichkeiten für ein Engagement sind laut den Maltesern vielfältig und reichen vom Sanitätsdienst über die Rettungshundearbeit bis hin zur Hospizbegleitung oder zum Besuchsdienst. Auch punktuelles Engagement ist möglich, etwa durch Unterstützung in der Verwaltung. "Wir brauchen Menschen, die ihre Talente und Stärken einbringen – egal ob es ihre berufliche Expertise ist oder ihr Organisationstalent", wird Alexandra Hauser, Ortsbeauftragte der Malteser Wiesental, in der Mitteilung zitiert. Ehrenamt stifte Sinn und schaffe Gemeinschaft, so Britta Gümpel: "Viele Ehrenamtliche berichten, dass sie über das Ehrenamt wertvolle Kontakte geknüpft haben und neue Freundschaften entstanden sind. Von daher ist es gerade für Menschen interessant, die neu in einer Stadt sind oder aus dem Berufsleben ausgeschieden sind." In Baden-Württemberg engagieren sich rund 8.000 Ehrenamtliche bei den Maltesern.

Infos gibt es unter www.malteser-wiesental.de

Schlagworte: Britta Gümpel, Alexandra Hauser

Weitere Artikel