Windenergie

Hohe Möhr trotz Schopfheimer Forderung nicht aus Windkraft-Regionalplan gestrichen

Die Hohe Möhr kommt für Windkraft künftig in Frage – jedenfalls laut Regionalplan. Entgegen Schopfheims Forderung wurde das sensible Gebiet nicht herausgestrichen. Aber was bedeutet das jetzt genau?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kein Rückenwind für die Schopfheimer Forderungen am Dienstag bei der Sitzung des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee beim Teilregionalplan Windkraft: Der neue, zweite Entwurf wurde unverändert beschlossen – also inklusive der Hohe Möhr, dem fast 990 Meter hohen Berg zwischen Schopfheim und Zell. Gersbach fürchtet Umzingelung Der Teilregionalplan dient dazu, Windkraft zu steuern, indem er Vorranggebiete festlegt. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Sebastian Wilske, Julia Schmidt, Thomas Schmitz

Weitere Artikel