Südlicher Breisgau
Wie gehen Schulen im Südlichen Breisgau mit der Maskenpflicht um?

Maskentragen im Unterricht ist Pflicht, doch die Erfahrungen damit an den weiterführenden Schulen im Südlichen Breisgau sind unterschiedlich. Und soll auch im Winter alle 20 Minuten gelüftet werden?
Seit knapp vier Wochen besteht Maskenpflicht an den weiterführenden Schulen im Land. Für Schüler wurden die Vorgaben zwar etwas gelockert, Lehrer hingegen sind mitunter den gesamten Vormittag mit Mund-Nasen-Schutz unterwegs. Frische Luft wird alle 20 Minuten durchs Fenster hereingelassen. Kein Problem bei 15 Grad derzeit. Aber was ist, wenn sich Herbst und Winter mal von ihrer kalten Seite zeigen? Luftreiniger scheinen jedenfalls bei den Einrichtungen im Südlichen Breisgau kein Thema zu sein. Eine Zwischenbilanz zu Corona-Zeiten.
Gong. Was üblicherweise das oft erleichternde Zeichen für das Ende der Schulstunde bedeutete, erinnert nun an die Allgegenwärtigkeit der Pandemie: Fenster und Türen auf, Stoß- oder besser noch Querlüften ist angesagt. Und das alle 20 Minuten. An jeder Schule. Doch nicht alle Einrichtungen setzen auf das zentrale Klingeln. Manche Schulen haben das bisherige Stundengerüst aufgebrochen mit dem Ziel, die Schüler zu unterschiedlichen Zeiten in die Pause und auf den Hof zu lassen. "Wenn wir einen Corona-Gong hätten, würde es bei uns praktisch pausenlos ...
Gong. Was üblicherweise das oft erleichternde Zeichen für das Ende der Schulstunde bedeutete, erinnert nun an die Allgegenwärtigkeit der Pandemie: Fenster und Türen auf, Stoß- oder besser noch Querlüften ist angesagt. Und das alle 20 Minuten. An jeder Schule. Doch nicht alle Einrichtungen setzen auf das zentrale Klingeln. Manche Schulen haben das bisherige Stundengerüst aufgebrochen mit dem Ziel, die Schüler zu unterschiedlichen Zeiten in die Pause und auf den Hof zu lassen. "Wenn wir einen Corona-Gong hätten, würde es bei uns praktisch pausenlos ...