Bürgergeld

Die Rechnung geht nicht auf

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Mindestlohn bringt mehr als Bürgergeld", Beitrag von Verena Schmitt (Politik, 14. August)

Auf den ersten Blick mag diese Berechnung ja stimmen, schaut man jedoch näher darauf, stellt man schnell fest, dass die Zahlen doch vielleicht passend zum Text gemacht wurden.

Zum einen fällt auf, dass das Mietobjekt in einer Kategorie angesetzt wurde, die es so gar nicht mehr gibt: die geringe Miethöhe. Also ich kenne niemanden, auch nicht Studenten, der für eine Wohnung nur 450 Euro bezahlt. Zum anderen fielen in die Berechnung zwar die Rundfunkgebühren, jedoch keine Nebenkosten wie Heizung, Müllabfuhr, Reinigung et cetera, was ja auch alles zu der Miete gehört und vom Sozialamt sehr wohl bezahlt wird und praktisch eine zweite Miete darstellt. Jetzt sind auch noch Grundstücksgebühren gestiegen, was auf die Kosten umgelegt wird, aber die Bürgergeldbezieher nicht tangiert, weil es bezahlt wird.

Bei den Familien wird mit keinem Wort erwähnt, dass für Kinder Kindergartengeld, Mittagessen, Kultur und Sport, bei Schulkindern auch Fahrkosten, Schulbedarf und Klassenfahrten bezahlt werden, was in der heutigen Zeit auch mit zwei Gehältern kaum möglich ist.

Das alles gehört sich auch für ein reiches Land wie Deutschland, und ich möchte hier ausdrücklich keine Neiddebatte entfachen. Aber es würde sich auch gehören, arbeitende Familien mit Kindern zu unterstützen. Sowohl mit bezahlbaren Wohnungen, die auch groß genug für Familien sind, als auch mit kostenlosen Kindergärten und Schulessen.
Waltraud Holzer-Schäfer, Freiburg
Schlagworte: Waltraud Holzer-Schäfer, Verena Schmitt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel