Account/Login

Baum des Jahres 2022

Die Rotbuche zeugt in Lahr und Umland vom Klimawandel

Hannes Selz
  • So, 05. Dezember 2021, 17:00 Uhr
    Lahr

     

Bestand der Rotbuchen in Lahr und Ettenheim ist – noch – stabil. Ein neuer Eichenschädling erreicht aber bald die südliche Ortenau.

Sie leidet am meisten unter der Erwärm... nach 1990 zum Baum des Jahres gekürt.  | Foto: David-Wolfgang Ebener
Sie leidet am meisten unter der Erwärmung: Die Rotbuche wurde von der Silvius-Wodarz-Stiftung zum zweiten Mal nach 1990 zum Baum des Jahres gekürt. Foto: David-Wolfgang Ebener
1/2
Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022. Im Süden des Kreises sind die Schäden an den Altbuchen durch die Klimaerwärmung deutlich zu erkennen. Die Eichennetzwanze, die ihren Weg nach Baden-Württemberg gefunden hat, ist für die Förster aus Lahr und Ettenheim dagegen noch kein Thema. Dies könnte sich bald ändern.
Die Pressemeldung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) verhieß Ende Oktober ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel