Die Suizidraten sinken weltweit

Die Zahl der Selbsttötungen geht global zurück. Diese Entwicklung soll Prognosen zufolge andauern können. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Um 30 Prozent sind einer Auswertung zufolge die Suizidraten zwischen 1990 und 2021 im Schnitt in 102 Ländern gesunken. In einkommensstarken Ländern war der Rückgang etwas höher, wie das südkoreanische Forschungsteam im Fachjournal Nature Mental Health schreibt. In den untersuchten Ländern sank die Suizidrate im Schnitt von 10,33 Fällen pro 100.000 Einwohner auf 7,24. Als Gründe für den Rückgang in Europa nennt das Team die Förderung einer verantwortungsvollen Medienberichterstattung und die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen. Holger Leerhoff vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg verweist auf einen verbesserten Zugang zu psychiatrischer und psychosozialer Versorgung, die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und Präventionsprogramme. Die Forscher rechnen damit, dass die Suizidrate auf 6,49 Fälle je 100.000 Einwohner bis 2050 sinkt.

Haben Sie suizidale Gedanken oder solche bei einem Angehörigen oder einer Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und

http://www.telefonseelsorge.de
Schlagworte: Holger Leerhoff
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel