Interview

"Die Unternehmen warten ab": Interview zur Befindlichkeit der elsässischen Wirtschaft

Für die elsässische Wirtschaft sind die engen Beziehungen zu Deutschland derzeit Fluch und Segen zugleich. Die Gründe erläutern Valérie Bour und Karim Messaoui von der Banque de France im Interview.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Frau Bour, Herr Messaoui, für das Konjunkturbarometer der französischen Zentralbank befragen Sie jeden Monat mehrere hundert Unternehmen in der Région Grand Est, darunter 300 im Elsass. Wie schätzen Sie die Lage derzeit ein? Bour: Im Vergleich zu 2024 stellen wir keine Wachstumsverluste fest. Messaoui: Ich sehe das insgesamt auch so. In der Automobilindustrie beobachten wir hingegen einen leichten Rückgang und durchaus einen Rückgang von Arbeitsplätzen. Von dieser Tendenz betroffen sind vor allem die Zulieferbetriebe – 60 Unternehmen mit insgesamt circa 1000 Beschäftigten. Andere Sektoren schlagen sich hingegen gut. Die Nahrungsmittelindustrie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Karim Messaoui, Valérie Bour

Weitere Artikel