Bürokratie
Die Verwaltung verwaltet sich selbst
Julius Müller (Furtwangen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Diese Reflexe sind politische Reflexe, gehören zum Handwerkszeug der Politiker.
Die Reflexe generieren beim Leser selbstverständlich auch Reflexe. Unnötiger Personalaufbau, plus 350 Personen alleine im Kanzleramt von 2019 bis 2024, in kommunaler Verwaltung von 2010 bis 2023 um fast 24 Prozent, in der öffentlichen Verwaltung Personalzuwachs jährlich um rund 3,8 Prozent bis 4,5 Prozent je nach Jahr. Die Verwaltung benötigt mehr Personal, um sich selbst und die ausufernde Bürokratie zu verwalten.
Ja, Merz hat Recht, doch dann nicht bei populistischen Themen beginnen, sondern in der eigenen Stube. Beispiel: Wenn eine Person mit Familie alle Ämter besucht und alle Anträge ausfüllt, ist das ein Halbtagsjob. Interessant ist, dass jedes Amt ähnliche oder die gleichen Angaben will. So verwaltet die Verwaltung sich selbst. Digitalisierung, Harmonisierung geht nicht, denn man müsste ja Kompetenz abgeben. Julius Müller, Furtwangen