Energiewende

Die Windkraftbranche steht vor einem massiven Müllproblem

Steve Przybilla

Von Steve Przybilla

Do, 01. Dezember 2022 um 12:11 Uhr

Deutschland

BZ-Abo Die Windkraft soll massiv ausgebaut werden – doch wohin mit ausrangierten Anlagen? Echtes Recycling – alte Flügel zu neuen machen – findet im industriellen Maßstab bisher nirgendwo statt.

Eine Fabrikhalle in Bremen. Auf einem Haufen stapelt sich das, was einmal ein Windrad war. Ein Bagger fährt heran, um zersägte Rotorblätter in einen containergroßen Schredder zu hieven. Es rasselt und klackert, bevor die zerkleinerte Masse über ein Förderband läuft. Danach schlagen Eisenketten so lange auf die Plastikteile ein, bis nur noch Fetzen übrigbleiben. So sieht es aus, wenn ein Windrad-Leben zu Ende geht.
"Wir machen die Teile so klein, dass man sie später bei der Zementherstellung zusetzen kann", sagt Stefan Groß, Betriebsleiter der Bremer Entsorgungsfirma Neocomp, die sich auf die Verwertung ausgedienter Windräder spezialisiert hat. Obwohl ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 3 Monate für 3 € pro Monat testen
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung