Veranstaltungsreihe
Die Woche der Demokratie in Lahr startet mit dem Grenzgänger-Konzert
Am Wochenende beginnt die "Woche der Demokratie". Der Auftakt ist am Samstag ein Konzert mit der Bremer Musikgruppe Grenzgänger.
Mi, 14. Mai 2025, 11:33 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Samstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, gastiert die Bremer Gruppe Grenzgänger im Stiftsschaffneikeller. Das Programm präsentiert neu arrangierte Lieder aus der Sammlung "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters" von Wolfgang Steinitz, Songs von Bertolt Brecht sowie Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz. Frederic Drobnjak (Gitarre, Gesang), Michael Zachcial (Gitarre, Gesang), Annette Rettich (Cello, Gesang) und Felix Kroll (Akkordeon, Gesang) halten die Tradition des politischen Volkslieds am Leben. "Die Grenzgänger arbeiten textlich und musikalisch auf hohem künstlerischem Niveau, fernab von Romantik und Verklärung", heißt es in der Ankündigung.
Anmerkung der Redaktion vom 14. Mai, 13 Uhr: ist abgesagt!
Das Ensemble Vetterliswirtschaft nimmt das Publikum am Sonntag, 18. Mai, 11.15 Uhr in Villa Jamm im Stadtpark mit auf eine musikalische Reise von der Zeit des Minnesangs bis heute. Die fünf Musiker und Musikerinnen aus der Region interpretieren Lieder voller Sehnsucht nach Freiheit und Teilhabe und stellen historische Songs mit politischem Aufforderungscharakter vor. Dabei spielen Vetterliswirtschaft in originellen Arrangements auf zum Teil historischen Instrumenten und nutzen alle Ideen, die ihnen musikalisch in den Sinn kommen.
Einen Nachmittag unter dem Motto "Demokratie international" veranstaltet der Interkulturelle Beirat der Stadt am Sonntag, 18. Mai, ab 14 Uhr im Pflugsaal in Lahr. Mitglieder des Beirats und andere Gäste geben Einblicke in die Situation in ihren Herkunftsländern und beschreiben, was Demokratie vor diesem Hintergrund für sie bedeutet. Muslime der Ahmadiyya-Gemeinde beleuchten das Verhältnis von Demokratie und Islam, und mit Blick auf Deutschland wird die Rolle von Frauen in der Demokratie thematisiert. Die Veranstaltung wird umrahmt von Musikbeiträgen und einem kulinarischen Angebot von Lahrer Vereinen, die sich aktiv für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft einsetzen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.