Sportlerehrung
Diese 25 Sportlerinnen und Sportler aus Südbaden wurden jetzt geehrt
Die südbadische Sportlerehrung in Freiburg würdigt herausragende Athletinnen und Athleten. Nicht nur Regierungspräsident Gabbert hebt dabei die wichtige Rolle des Ehrenamts im Vereinsleben hervor.
Mi, 5. Nov 2025, 17:50 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Bei der 25. südbadischen Sportlerehrung im Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald sind am Dienstag 25 Athletinnen und Athleten für ihre Erfolge bei internationalen und nationalen Meisterschaften ausgezeichnet worden. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg, des Badischen Sportbundes und des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald hervor.
Die Ehrung hat vor etwa 250 Gästen, Trainerinnen und Trainern stattgefunden. Regierungspräsident Carsten Gabbert und Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes und Vorsitzender des Olympiastützpunkts, haben die Auszeichnungen persönlich überreicht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Sportlerinnen wie die Ringerin Elena Brugger, der Biathlon-Para-Sportler Marco Maier sowie Leichtathletin Jolanda Kallabis. Die Geehrten haben im vergangenen Jahr herausragende Leistungen bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften erzielt.
Ehrenamtliche Arbeit sichert sportliche Erfolge
Regierungspräsident Carsten Gabbert hob in seiner Ansprache die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen hervor. "Die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Athletinnen und Athleten. Ohne das Engagement von Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern, aber auch derer, die das Vereinsleben pflegen, wären solche Erfolge nicht möglich", wird Gabbert in der Mitteilung zitiert.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war laut Mitteilung die Verleihung des "Südbadischen Sportpreises" an den früheren Bundestrainer Jogi Löw. Er wollte den Preis stellvertretend entgegennehmen für alle Trainerinnen und Trainer sowie Betreuerinnen und Betreuer da draußen – sie seien das Rückgrat des Sports.
Biathlon Para: Marco Maier, Leonie Walter, Johanna Recktenwald, Lennart Volkert (Freiburg), Alexander Ehler (Emmendingen); Ski Alpin Deaflympics: Nele Schutzbach (FR); Biathlon Para-Guide: Emily Weiß (Kirchzarten); Para Ski nordisch: Nico Messinger (FR); Biathlon: Melina Gaupp (Furtwangen); Radsport: Adelheid Morath (Stegen), Nina Graf, Leon Kaiser, Carla Hahn, Jan Diener, Henry Grad (FR); Triathlon: Jan Diener und Henry Graf (FR); Ringen: Ayla Sahin (Furtwangen), Elena Brugger, Luisa Niemesch, Dario Fischietti (FR), Leonie Steigert (Emmendingen), Darius Kiefer (Zell im Wiesental); Basketball: Amelie Mbah (Schallstadt), Frederike Askamp, Lara Gierlich, Karla Busch (FR), Leichtath.: Jolanda Kallabis.