Wiedersehen!

Diese riesige Festhalle stand einst dort, wo heute der Freiburger Stadtgarten ist

Joachim Scheck

Von Joachim Scheck

So, 27. Januar 2019 um 20:45 Uhr

Freiburg

BZ-Plus 1846 bis 1854 wurde am Rande eines damaligen Exerzierplatzes Freiburgs monumentale Kunst- und Festhalle errichtet. Beim Bombenangriff 1944 wurde sie vollständig zerstört.

Ein 1846 veranstaltetes Sängerfest war Anlass dafür, dass man sich in Freiburg Gedanken über den Bau einer Halle für die Ausrichtung von Großveranstaltungen machte. Standort sollte ein Rebgelände nördlich des großen Karlsplatzes werden. Die 1854 fertiggestellte Festhalle wurde beim Bombardement 1944 vollständig zerstört. Heute ist das Grundstück Teil des Stadtgartens.

Der westliche Bereich des früheren großen Karlsplatzes sowie der heutige Karlsplatz (früher "kleiner Karlsplatz") gehörten im Mittelalter zum Gebiet der dicht bebauten Vorstadt Neuburg. Nahegelegene markante Gebäude waren etwa ein Konvent des Johanniterordens, das Chorherrenstift Allerheiligen sowie das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung