Erinnern an den 9. November 1938
Gedenkaktion in Offenburg: Stolpersteine werden geputzt
Erinnern, putzen, ein Zeichen setzten: Das Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus" lädt zur Aktion Stolpersteine putzen. An diesem Samstag, 22.11, startet die Tour durch Offenburg .
Sa, 22. Nov 2025, 12:56 Uhr
Offenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus Offenburg" lädt für diesen Samstag, 22. November, zur Teilnahme an einer gemeinsamen Gedenk- und Reinigungsaktion für die Stolpersteine in Offenburg ein. Der Rundgang beginnt um 14 Uhr vor dem Salmen, Lange Straße 52 in Offenburg.
Mit dieser Aktion soll der Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns gedacht werden: In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen zerstört, jüdische Menschen enteignet und deportiert – auch in Offenburg. In den Morgenstunden des 10. Novembers 1938 wurden männliche jüdische Bürger über 16 Jahre verhaftet und nach Gurs, Mauthausen, Dachau und Auschwitz deportiert. In den folgenden Monaten folgten Frauen und Kinder, viele wurden in Konzentrationslagern ermordet.
In Offenburg erinnern heute rund 120 Stolpersteine an diese Verbrechen. Sie sind in der gesamten Stadt verteilt und an Orten eingelassen, an denen früher jüdische Bürger lebten oder wirkten. Bei der geplanten Reinigungsaktion werden diese Steine geputzt, um das Andenken an die Opfer sichtbar- und wachzuhalten. Die Veranstalter möchten damit nicht nur ein Zeichen des Gedenkens setzen, sondern auch ein klares Signal gegen Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung und Hass in der Gesellschaft.
Alle Offenburgerinnen und Offenburger sind zudem eingeladen, sich bereits im Vorfeld oder im Nachgang über die Biografien der Opfer zu informieren. Sämtliche Stolpersteine in Offenburg sind in der Stolperstein Guide App verzeichnet, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Die App bietet Hintergrundinformationen, historische Fotos und Routen, die durch die Stadt und ihre Erinnerungsorte führen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an diesem Nachmittag dem Bündnis anzuschließen und gemeinsam Verantwortung für eine lebendige Erinnerungskultur zu übernehmen.