Holbein-Pferdchen
Dieses Fohlen kennt in Freiburg jeder – und das ist seine Geschichte

Das Holbein-Pferdchen ist vielleicht der prominenteste Mitbürger von Freiburg. Doch vor seiner öffentlichen Karriere hatte es einst ein Privatleben. So kam es in den Besitz der Stadt.
Walter Cordes bezeichnete sich als "Liebender unserer schönen Stadt" als er am 24. April 1951 an den Oberbürgermeister der Stadt Freiburg schreibt. Die französische Besatzung habe in seinem Garten in der Türkenlouisstraße 5 die Brunnenanlage zerstört, samt einer zwei Meter hohen Barockurne. Eine dazugehörige Fohlenskulptur, angefertigt "nach dem Leben in natürlicher Größe eines jungen Fohlens" von dem Plastiker Gürtner in Überlingen, sei entfernt und in die Hecke des hinteren Gartens verbannt worden. Als kunstliebender Mann handelte Cordes auch mit Kunst. Das Pferdchen hatte er 1936 in Überlingen erworben.
Vor der öffentlichen Karriere hatte das Pferdle ein Privatleben
Dieses Fohlen kennt in Freiburg heute ...
Vor der öffentlichen Karriere hatte das Pferdle ein Privatleben
Dieses Fohlen kennt in Freiburg heute ...