Dorfstube Ötlingen feiert 35-jähriges Bestehen

Am 22. September 1990 wurde die Dorfstube eröffnet und ist seither ein lebendiges Fenster in die Vergangenheit im Herzen Ötlingens. Dem Förderverein ist es gelungen, Generationen zu verbinden und Geschichte greifbar zu machen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf dem Bild stehen (von links)  die V...m, Olaf Meiburg und Désirée Thudichum.  | Foto: Förderverein Dorfstube Ötlingen
Auf dem Bild stehen (von links) die Vorstandmitglieder des Fördervereins Claudia Oberle, Ute Korom, Olaf Meiburg und Désirée Thudichum. Foto: Förderverein Dorfstube Ötlingen 

Die Dorfstube ist in einem alten Wohnhaus eingerichtet und zeigt das bäuerliche Leben Ende des 19. Jahrhunderts. Originale Möbel, Alltagsgegenstände und landwirtschaftliche Geräte lassen Geschichte unmittelbar erfahrbar werden. Im angrenzenden Schopf sowie in der Schmiede können Besucherinnen und Besucher zudem alte Handwerkskunst bestaunen. Gegründet wurde die Dorfstube 1990 durch engagierte Ötlingerinnen und Ötlinger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das dörfliche Erbe zu bewahren. Sie gründeten auch einen Förderverein, um das Museum zu einem lebendigen Ort der Begegnung zu entwickeln. Dem Verein ist es gelungen, Generationen zu verbinden und Geschichte greifbar zu machen.

Das Museum ist von April bis Oktober jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Immer am letzten Sonntag des Monats wird die Schmiede angefeuert. Weiterhin werden Führungen außerhalb der Öffnungszeiten angeboten. Kontakt unter [email protected]

Weitere Artikel