Schulbesuch

Drittklässler der Märkter Hermann-Daur-Schule haben die Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein ausgefragt

Viele Fragen im Gepäck hatten 21 Drittklässler der Märkter Hermann-Daur-Schule beim Besuch im Rathaus in Weil am Rhein. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Trauraums ganz oben im Erweiterungsbau.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Trauraum im obersten Geschoss des ...us Märkt und Ötlingen großen Eindruck.  | Foto: Hannes Lauber
Der Trauraum im obersten Geschoss des Rathauses machte auf die Drittklässler aus Märkt und Ötlingen großen Eindruck. Foto: Hannes Lauber

Gemeinsam mit ihrer Lehrerin machten die Drittklässler der Märkter Hermann-Daur-Schule im Bürgerbüro spannende Entdeckungen rund um das Fundrecht, so die Mitteilung der Stadt Weil am Rhein. Einige Schülerinnen und Schüler testeten zudem das neue Passfoto-Gerät "PointID".

Oberbürgermeisterin hat ein offenes Ohr für viele Schülerfragen

Im Mittelpunkt stand das Treffen mit Oberbürgermeisterin Diana Stöcker, die sich viel Zeit nahm für die jungen Gäste. "Wie wird man eigentlich Oberbürgermeisterin?", "Was machen Sie den ganzen Tag?", "Was müssen Sie bei ihrer Arbeit beachten?": Solche Fragen beantwortete Stöcker im Großen Sitzungssaal und freute sich über die Neugier der Besucher.

Gemeinsam mit Christine Krauth, Leiterin der Abteilung Soziales, Schulen und Sport, erzählte Stöcker den Grundschülerinnen und Grundschülern vom vielfältigen Vereinsleben und den vielen Sportangeboten in der Stadt. "Es ist schön, zu sehen, wie neugierig und interessiert die Grundschüler das Rathaus erkundet haben. Solche Besuche sind wichtig, weil sie schon früh das Verständnis für Demokratie, Mitbestimmung und die Aufgaben unserer Stadt stärken. Wer früh erlebt, wie Politik funktioniert, wird später eher Verantwortung übernehmen", macht Stöcker deutlich. Wann immer es ihr Terminkalender zulasse, begrüße sie gerne Schulklassen im Rathaus.

Schlagworte: Diana Stöcker, Christine Krauth

Weitere Artikel