Nachhaltigkeit
Die Stadtbibliothek Weil am Rhein will künftig Saatgut ausleihen
Es müssen nicht immer Bücher sein: Die Stadtbibliothek Weil am Rhein will eine Saatgut-Ausleihe etablieren. Mit dieser sollen Gemüse und Blumen gedeihen. Wie funktioniert das?
Mo, 17. Nov 2025, 8:00 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in der Stadtbibliothek Weil am Rhein: Neben Büchern, Filmen, Zeitschriften und anderen gängigen Medien bietet sie bereits seit 2023 auch Gebrauchsgegenstände und Geräte in der "Bibliothek der Dinge" zur Ausleihe an. Die Idee "Leihen statt kaufen" sei von jeher ein Grundgedanke von Bibliotheken, heißt es in einer Mitteilung der Stadtbibliothek. Im Februar 2026 wird die "Bibliothek der Dinge" um eine Saatgut-Ausleihe erweitert. Wieder sei Nachhaltigkeit einer der zentralen Beweggründe für dieses neue Angebot in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN).
Interessierte können in der Stadtbibliothek ein bis zwei Saatguttütchen mit samenfestem Saatgut ausleihen. Die Samen werden im heimischen Garten oder Balkon gesät und gepflegt. Im Herbst werden die ausgereiften Samen geerntet und getrocknet. Diese werden dann teilweise an die Bibliothek gegeben und der Kreislauf startet von vorne. Zur Auswahl stehen die Gemüsesorten Bohne, Erbse, Gartenmelde, Salat und Tomate sowie die Blühpflanzen Cosmea, Ringelblume, Sonnenblume, Klatschmohn und Strohblume. Während der Gartensaison erhalten die Teilnehmenden regelmäßig einen Newsletter mit Informationen und Tipps.
Interessierte können sich jetzt vormerken lassen
Das Konzept der Saatgutbibliotheken stammt ursprünglich aus den USA. In Deutschland gibt es immer mehr Saatgut-Ausleihen, die von Bibliotheken, Vereinen oder Initiativen betrieben werden. Ziel dieses Angebots sei es, die Pflanzenvielfalt zu fördern und Saatgut traditioneller Sorten zu sichern, heißt es in der Mitteilung. Das häufig im Handel verkaufte Hybridsaatgut mit dem Zusatz "F1" sei hierfür nicht geeignet.
Damit die Stadtbibliothek den Bedarf besser einschätzen kann, können Interessierte sich ab sofort in der Bibliothek während der Öffnungszeiten oder über die Website (www.stadtbibliothek-weil-am-rhein.de) für die Ausleihe von einer oder zwei Tüten kostenfrei und unverbindlich vormerken lassen. Für die Saatgut-Ausleihe wird lediglich ein Bibliotheksausweis mit gültiger Jahresgebühr benötigt.