Deutsches Rotes Kreuz
DRK-Ortsverein Reichenbach-Kuhbach sucht Standort für ein neues Vereinsheim
In der Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Reichenbach-Kuhbach ist die komplette Führungsmannschaft wiedergewählt worden. Die Rotkreuzler sind auf der Suche nach einem neuen DRK-Heim.
So, 18. Mai 2025, 14:24 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Blickpunkt
Den bisherigen Vorstellungen, ein neues DRK-Heim neben die Garagen der Geroldseckerhalle in Reichenbach zu bauen, erteilte DRK-Vorsitzender Klaus Girstl nach Informationen des Regierungspräsidiums eine Absage: "Der regionale Grünzug und die Flächen für ein Jahrhunderthochwasser lassen einen Neubau an diesem Standort nicht zu". DRK-Mitglied Hermann Kleinschmidt brachte aus Überlegungen in Feuerwehrkreisen die Idee ins Spiel, gemeinsam mit der Feuerwehr Lahr, die seit vielen Jahren ein neues Feuerwehrgerätehaus zwischen Reichenbach und Kuhbach plant, ein DRK-Heim in unmittelbarer Nachbarschaft zu errichten, das als gemeinsames Projekt von Feuerwehr und Rotem Kreuz Chancen auf Verwirklichung haben könnte. "Ein Suchlauf ist bereits gestartet worden", sagte Kleinschmidt.
Rückblick
DRK-Vorsitzender Klaus Girstl ging auf die Aktivitäten im Ortsverein ein, der bei vier Blutspende-Terminen mit insgesamt 1227 Blutspenden einen neuen Rekord verzeichnete und zudem 167 Typisierungen erzielte. Positiv verlaufen sei eine Werbeaktion durch den DRK-Kreisverband, bei der die Zahl der Mitglieder im Ortsverein von 265 auf 379 Mitglieder geschraubt werden konnte. Nicht minder erfolgreich sei eine Anschaffung (mit Unterstützung durch Spendengeldern) von Defibrillatoren verlaufen, die zu einer flächendeckenden Versorgung in Reichenbach und Kuhbach gesorgt hätte.
Umfangreich waren die Berichte der Bereitschaftsleitung, die Martin Meier sowie Andreas und Tina Bottner vorstellten und deutlich machten, wie umfangreich das ehrenamtliche Engagement im DRK-Ortsverein war. Beeindruckend war die Zahl von 300 Stunden für Sanitäts- und Wachdienste, die zu den Kernaufgaben des Vereins zählten. Beteiligt waren die Aktiven bei Brandeinsätzen in Lahr und der Region gewesen, so der Rückblick. Dass der DRK-Ortsverein finanziell auf gesunden Füßen stehe und ein positives Ergebnis von rund 7400 Euro erzielt habe, sagte Schatzmeisterin Carolin Singler.
Ausblick
Das Augenmerk wurde neben Überlegungen in Richtung eines neuen DRK-Vereinsheims auf weitere Blutspendetermine gerichtet, von denen bereits zwei in diesem Jahr abgehalten wurden. Erfreulich sei die Personalentwicklung der Aktiven im Verein, deren Zahl statt zu schrumpfen weiter wachse und auch jüngere Mitglieder in den Reihen aufnehme, zeigten die Berichte des Vorstands. Geplant sei 2025 die Einrichtung einer Kochgruppe im Kreisverband Ortenau, so Bereitschaftsleiter Meier.
Ehrungen
50 Jahre: Gerd Seidenberg; 40 Jahre: Eduard Woitassek, Karlheinz Wacker;
Wahlen
Vorsitzender: Klaus Girstl, zweite Vorsitzende: Tina Bottner, Schriftführerin Linda Bottner (neu für Marlies Himmelsbach), Schatzmeisterin: Carolin Singler, Leiterin der Sozialarbeit: Katja Herrmann, Bereitschaftsarzt: Karlheinz Himmelsbach, Vertreter der Bereitschaftsleitung: Martin Meier