Nahversorgung
Edeka Kühl eröffnet neuen Markt in Ihringen, der auch einen Weinverkostungsautomaten enthält
Kerstin Zipfel-Kühl feiert die Eröffnung ihres Edekas in Ihringen. Auf 1400 Quadratmetern bietet der Markt unter anderem einen begehbaren Getränkekühlraum und einen Weinverkostungsautomaten.
Mi, 20. Aug 2025, 17:23 Uhr
Ihringen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit Familie, Freunden, Geschäftspartnern und mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat Kerstin Zipfel-Kühl die Eröffnung ihres Edeka-Marktes gefeiert. In die großzügig geplante, helle und mit viel Liebe zum Detail eingerichtete 1400 Quadratmeter umfassende Verkaufsfläche – rund 500 Quadratmeter mehr als am alten Standort – hat die Inhaberin rund 2,3 Millionen Euro investiert.
In ihrer Eröffnungsansprache ging Kerstin Zipfel-Kühl kurz auf den beschwerlichen Weg bis zum Spatenstich vor einem Jahr ein, auf den man ein Jahrzehnt habe warten müssen. "Ich möchte mich jedoch heute nicht mit dem Aufzählen der vielen Widrigkeiten befassen, sondern mich einfach nur darüber freuen, dass mein lang gehegter Wunsch nach einem eigenen, individuell von mir gestalteten Laden endlich in Erfüllung gegangen ist", so die Unternehmerin.
Sushibar, frischgepresster Orangensaft und Verkostungsautomat mit acht Weinen
Bürgermeister Benedikt Eckerle blickte auf die bürokratischen Untiefen des Projekts zurück. Diese hätten zu erstellende Gutachten und Fachexpertisen umfasst, die in unzähligen Sitzungen im Gemeinderat und in Gesprächen mit den Bauherren kritisch diskutiert und trotz unterschiedlicher Interessen im Team letztlich positiv für das Projekt entschieden worden seien. Patrick Mogck von Edeka Südwest verglich den Bauprozess mit einer langwierigen, komplizierten Schwangerschaft. Er sei vom Mut, der Geduld und Ausdauer der Jungunternehmerin sehr beeindruckt. Das Mitarbeiterteam überraschte ihre Chefin mit zwei Olivenbäumen, die das neue Café vor dem Markt zieren sollen. Segensworte sprach Pfarrer Sebastian Bernick.
Bei einem Rundgang wurden Neuerungen im Ladenbereich vorgestellt. Die Kundschaft kann sich auf eine kleine Sushibar und frischgepressten Orangensaft im Eingangsbereich neben der Marktbäckerei mit Café freuen. Es soll mehr Bioprodukte und regionale Erzeugnisse geben. Besonders auffallend ist die große Auswahl erlesener Weine aus mehr als 30 Kaiserstühler Winzerbetrieben. Zudem gibt es einen begehbaren Getränkekühlraum und einen mit acht Weinen bestückten Weinverkostungsautomaten. Wie das leerstehende Gebäude am alten Standort künftig genutzt wird, ist offen. Bürgermeister Eckerle sagte auf Nachfrage, dass der Eigentümer der Immobilie in Verhandlungen stehe.
Der Markt hat von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet.