Edles Gerät aus Messing und Kupfer

Tanja Bury

Von Tanja Bury

Sa, 01. September 2012

Schallstadt

Feuerwehr Mengen besitzt einen Hydrantenwagen von 1913 / Ernst Geigele hat den Wagen restauriert und einst mit ihm Dienst getan.

SCHALLSTADT. Früher Lebensretter, heute Lieblingsstück: In Gerätehäusern und auf Dachböden schlummern die Schätze der Feuerwehren. Manche hegen sie, pflegen sie und präsentieren sie bei Umzügen und Festen. Andere Maschinen sind in Vergessenheit geraten und verstauben in Schuppen und Kellern. Für unsere Serie haben einige Feuerwehren in der Region alte Stücke hervorgeholt. Heute: der Mengener Hydrantenwagen von 1913.

Als Ernst Geigele 1948 in die Freiwillige Feuerwehr Mengen eingetreten ist, war der Hydrantenwagen noch voll im Einsatz. Der 82-Jährige erinnert sich gut daran, wie bei Übungen oder im Ernstfall zwei Kameraden den Wagen von Hand zum Einsatzort ziehen mussten. Da war Muskelkraft gefragt, denn das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung