BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Ehrenamt

    Ehrenamt
    Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Ehrenamtliches Engagement ist ein Teil des sozialen Klebstoffs. Wir stellen in der Ehrenamt-Serie Menschen vor, die sich engagieren, und zeigen, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, sich zu engagieren.
  • 22.08.2015
    Wer übernimmt den Staffelstab bei Pflege und Katastrophenschutz?
  • Ehrenamt (18)

    Wer übernimmt den Staffelstab bei Pflege und Katastrophenschutz?

  • Dass die Jugend sich nicht engagieren würde, stimme nicht, sagt Soziologe Stefan Kaufmann. Dennoch gibt es Lücken. Im Interview spricht Kaufmann über die Zukunft des Ehrenamts. Von Felix Held
  • 21.08.2015
    Wie das Müllheimer Flüchtlingsteam funktioniert
  • Ehrenamt (17)

    Wie das Müllheimer Flüchtlingsteam funktioniert

  • Flüchtlinge packen an: Sie wollen Fußball spielen. Also werden sie selbst aktiv, gründen ein eigenes Team und richten einen Sportplatz in Müllheim wieder her. Ehrenamtliche helfen ihnen dabei. Von Matthias Maier
  • 20.08.2015
    Telefonseelsorger haben für alle ein offenes Ohr
  • Ehrenamt (16)

    Telefonseelsorger haben für alle ein offenes Ohr

  • Wer niemanden hat, mit dem er darüber sprechen kann, kann sich an die Telefonseelsorge wenden. Mit den Mitarbeitern der Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut kann jeder Anrufer seine Sorgen teilen. Von Dorothee Soboll
  • 20.08.2015
    Pastoralpsychologe:
  • Ehrenamt (15)

    Pastoralpsychologe: "Wir brauchen Leute, die nicht helfen wollen"

  • Helfen kann man auf viele Weisen, etwa durch Zuhören. Pastoralpsychologe Reinhold Grüning spricht im Interview über die Ausbildung zum Telefonseelsorger und die Nachbereitung der praktischen Arbeit.
  • 19.08.2015
    Wie stehen Firmen zum Ehrenamt ihrer Mitarbeiter?
  • Ehrenamt (14)

    Wie stehen Firmen zum Ehrenamt ihrer Mitarbeiter?

  • Wer ein Ehrenamt neben dem Beruf ausübt, ist auch in seiner Freizeit gut eingebunden. Wie stehen Unternehmen dazu, wenn ihre Mitarbeiter neben dem Beruf noch ehrenamtlich arbeiten? Von Savera Kang
  • 19.08.2015
    Wer neben dem Beruf ein Ehrenamt bekleidet, muss seinen Alltag gut organisieren
  • Ehrenamt (13)

    Wer neben dem Beruf ein Ehrenamt bekleidet, muss seinen Alltag gut organisieren

  • Arbeit und Ehrenamt zu meistern, erfordert eine gute Organisation. Michael Kunitzky gelingt es, dies alles unter einen Hut zu bringen. Er sagt: "Ich kenne es nicht anders." Von Savera Kang
  • 18.08.2015
    Warum engagieren sich Menschen ehrenamtlich?
  • Ehrenamt (12)

    Warum engagieren sich Menschen ehrenamtlich?

  • Ehrenamtlich engagieren kann man sich auf verschiedenste Weise. Aber warum engagieren sich Menschen ehrenamtlich? Was treibt sie an? Wir stellen drei Vertreter vor.
  • 17.08.2015
    Die Kirche ist nicht nur gut, tut aber viel Gutes – auch im Ehrenamt
  • Ehrenamt (11)

    Die Kirche ist nicht nur gut, tut aber viel Gutes – auch im Ehrenamt

  • Zwischen Abkehr und Engagement: Auf diesem schmalen Grat bewegt sich die Kirche seit einiger Zeit. Viele Menschen verlassen die Kirche. Doch Bereich soziale Arbeit macht die Kirche einiges. Von Susanne Ehmann
  • 17.08.2015
  • Ehrenamt (10)

    "Allen kirchlichen Ämtern würde die weibliche Sicht gut tun"

  • Wie können sich Frauen in der Kirche engagieren? Bärbel Beha vom Katholischen Deutschen Frauenbund in Freiburg spricht im Interview über mangelnde Gleichberechtigung in der katholischen Kirche. Von Susanne Ehmann
  • 16.08.2015
    Wie finde ich das Ehrenamt, das zu mir passt?
  • Ehrenamt (9)

    Wie finde ich das Ehrenamt, das zu mir passt?

  • Arbeit im Fußballverein oder in der Seniorenhilfe? Oder vielleicht in einer internationalen NGO? Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren sind riesig. Wir geben ein paar Tipps, wie man ... Von Gina Kutkat
  • 15.08.2015
    Wie ist es, als Helferin in der Bahnhofsmission zu arbeiten?
  • Ehrenamt (8)

    Wie ist es, als Helferin in der Bahnhofsmission zu arbeiten?

  • In der Freiburger Bahnhofsmission suchen viele Menschen Gespräche und Aufmerksamkeit. Unsere Autorin wagte den Selbstversuch als Helferin. Was sie mitnimmt: Nur nicht zimperlich sein! Von Gina Kutkat
  • 14.08.2015
    Deutschlands erster Zeitbankverein entstand am Kaiserstuhl
  • Ehrenamt (7)

    Deutschlands erster Zeitbankverein entstand am Kaiserstuhl

  • Eine Bank mit Zeit als Währung: Die Zeitbank in Vogtsburg-Achkarren funktioniert wie eine Tauschbörse für Nachbarschaftshilfe. Ganz ehrenamtlich ist deren Engagement nicht. Ein Besuch. Von Sina Gesell
  • 14.08.2015
    Zeitbanken:
  • Ehrenamt (6)

    Zeitbanken: "Etwas Sinnvolles tun – egal, wie alt man ist"

  • Was hat es mit Zeitbanken auf sich? Das weiß die Spes-Vorsitzenden Ingrid Engelhart. Im Interview erklärt sie, warum Zeitbanken mehr sind als Tauschbörsen und was Ältere für Jüngere tun können.
  • 13.08.2015
    Elmar Bitzenhofer war 23 Jahre land ehrenamtlicher Bürgermeister von Au
  • Ehrenamt (5)

    Elmar Bitzenhofer war 23 Jahre land ehrenamtlicher Bürgermeister von Au

  • Er konnte nicht anders: Nach Feierabend schlüpfte Elmar Bitzenhofer 23 Jahre lang in die Rolle des ehrenamtlichen Bürgermeisters von Au. Sein Pflichtgefühl gegenüber den Mitmenschen begleitete ihn ... Von Sophia Hesser
  • 13.08.2015
    Es erfordert Engagement sich ehrenamtlich für die Gemeinde einzusetzen
  • Ehrenamt (4)

    Es erfordert Engagement sich ehrenamtlich für die Gemeinde einzusetzen

  • "Eine 35- bis 40-stündige Belastung – das muss man wollen", sagt Michael Wehner über die Arbeit von Gemeinderäten. Der Leiter der Landeszentrale für politische Bildung in Freiburg spricht ... Von Sophia Hesser
  • 12.08.2015
    Alles Wissenswerte zum Ehrenamt im ABC des Engagements
  • Ehrenamt (3)

    Alles Wissenswerte zum Ehrenamt im ABC des Engagements

  • Ehrenämter sind vielseitig. Von A wie Arbeitsrecht über H wie Helden des Alltags bis V wie Voluntourismus und Z wie Zitat. Wir sammeln alles Wissenswerte zum Ehrenamt. Von Julia Dreier
  • 11.08.2015
    Was denken eine Rentnerin und ein Teenager über das Ehrenamt?
  • Ehrenamt (2)

    Was denken eine Rentnerin und ein Teenager über das Ehrenamt?

  • Marion Gotthardt (84) und Benjamin Wassmer (18) eint, dass sie sich beide ehrenamtlich einsetzen. Im Interview sprechen sie über Vorurteile, Probleme und die Anerkennung ihrer Arbeit. Von Martin Herceg
  • 08.08.2015
    Ehrenamt ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält
  • Ehrenamt (1)

    Ehrenamt ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält

  • Ehre, wem Ehre gebührt:Ein Drittel der Deutschen arbeitet ehrenamtlich – würden sie damit aufhören, wäre unser Land ein schlechteres Von Marius Buhl
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern