Ein Doppelagent mit brisantem Wissen?

Politiker sind nach der Festnahme eines Mitarbeiters des Bundesnachrichtendienstes in Sorge. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm Landesverrat vor. Er wird verdächtigt, geheime Informationen an Moskau weitergegeben zu haben. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Fall könnte die Zusammenarbeit mit Partnerdiensten gefährden.  | Foto: Kay Nietfeld (dpa)
Der Fall könnte die Zusammenarbeit mit Partnerdiensten gefährden. Foto: Kay Nietfeld (dpa)
Der Fall Carsten L. sorgt für Aufregung im vorweihnachtlichen Berlin: Der Verdacht gegen den mutmaßlichen russischen Spion im Bundesnachrichtendienst (BND) zeigt aus Sicht des CDU-Verteidigungsexperten Henning Otte, "dass Russlands hybride Kriegsführung eine sehr aktuelle Bedrohung für Deutschland ist, Spionage ist zentrale Waffe in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carsten L., FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki, Henning Otte

Weitere Artikel