Ein Film, der unter die Haut geht

Barbara Puppe

Von Barbara Puppe

Do, 11. November 2021

Offenburg

BZ-Plus In "Wohin" thematisiert die Theater-AG der Erich-Kästner-Realschule die Themen Krieg, Flucht, Vertreibung zum 9. November.

. "Was wäre, wenn wir diejenigen wären...": Um diese Frage dreht sich der beeindruckender Film "Wohin?" der Theater-AG der Erich-Kästner-Realschule zum Thema Krieg, Flucht und Vertreibung, der zum Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 Premiere hatte. Im Forum-Kino wurde auch der Deportation der Offenburger Juden gedacht.

Bedrohliche Musik, Bombeneinschläge, Sirenengeheul, fahles Licht, dazu eine Kameraeinstellung, die ganz nah am Menschen und am Geschehen ist. So beginnt der Film, der unter die Haut geht. Er zeigt Kriegs-und Fluchterfahrung in umgekehrter Perspektive: Fabian (Elias Danner) und seine Familie hausen aus Angst vor dem nahen Krieg im tristen Keller ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung