Ein ganz besonderer Saft
15 Besitzer von Streuobstwiesen geben ihre unbehandelte Apfelernte beim Sozialen Arbeitskreis ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN-HALTINGEN (nos). Rund vier Tonnen Äpfel wurden bei der Streuobstaktion des Sozialen Arbeitskreises Lörrach (SAK) bei der Festhalle abgegeben. Stefan Uhrig, stellvertretender Abteilungsleiter für Gartenbau beim SAK, ist für die Sammelaktion verantwortlich. "Wir möchten, dass die Streuobstwiesen in unserer Region erhalten bleiben", erklärte Uhrig, sie seien besonders wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
"Das Obst darf nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln behandelt worden sein, sondern muss von Streuobstbäumen stammen. Wir bezahlen acht Euro pro Doppelzentner. Im vergangenen Jahr waren es noch zehn Euro, ...