Account/Login

Ein Grenzpunkt, der (auch) verbindet

  • unsererm Mitarbeiter Fred Thelen

  • Fr, 12. Mai 2006
    Laufenburg

     

"Abmarkung" zwischen Deutschland und der Schweiz auf der neuen Rheinbrücke / Wütz: Hochrheinregion hat eigene Identität.

LAUFENBURG. Innerhalb der Europawoche 2006 wurde gestern unter dem Motto "Brücken verbinden" auf der neuen Laufenburger Rheinbrücke in einem feierlichen Akt die Staatsgrenze zwischen der Schweiz und Deutschland festgelegt (Abmarkung). Festredner aus beiden Ländern waren sich einig, dass eine Grenze zwar zur eigenen Identität notwendig, aber gerade auf einer Brücke auch ein verbindendes Element sei.

Grundlage für die Tätigkeit der deutschen und schweizerischen Vermessungsämter ist der Staatsvertrag vom 17. September 1808 zwischen dem Großherzogtum Baden und dem eidgenössischen Kanton Aargau. Darin ist unter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel