Account/Login

Ein Lexikon der Opfinger Sprache

  • Silke Bergerhoff

  • Mi, 28. Februar 2007
    Freiburg

     

Autor Jürgen Sutter will mit seinem Buch den Dialekt bewahren.

OPFINGEN. S isch emool e chlaai Maidli gsii, däm sin dr Vader ùn d Möeder gschdoorbe, ùn s isch esoo aarm gsii, as es ghe Chämerli me ghaa hed zùm din woone ùn ghe Bedli zùm din schloofe. So klingt das Märchen Sterntaler auf alemannisch. Wer jetzt kein Wort verstanden hat, dem sei dringend zur Anschaffung des Opfinger Dialekt Wörterbuches von Jürgen Sutter (36) geraten. Der engagierte Opfinger dokumentierte über mehrere Jahre hinweg den aussterbenden Dialekt seines Heimatdorfes.

Spannend ist das Opfinger Wörterbuch nicht nur für Einheimische, sondern auch für den ganzen Breisgau. Während Dörfer Opfingen, Tiengen, Schallstadt und Mengen zur Markgrafschaft Baden gehörten und evangelisch geprägt waren, lagen Munzingen, Waltershofen, Merdingen und Gottenheim ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel